Variablen des Pfeilfluges

Um ein Ziel auch wirklich gezielt zu treffen, müssen bestimmte Bedingungen oder Einfluss faktoren erfüllt sein. Beim Bogenschießen gibt es drei Variablen, mit denen man es zu tun hat. Und man sollte versuchen, dass sie – unter Umständen mit viel Übung – zu Konstanten werden. Und darum geht es letztendlich. Die rei Variablen sind:

1. die Geschwindigkeit,
2. die Richtung (Links-rechts-Abweichung) und
3. der Abschusswinkel (Hoch-tief-Abweichung)


Zum einen ist es die Abschussgeschwindigkeit des Pfeils. Sie wird durch die Stärke des Bogens, den Auszug, die Beschaffenheit des Pfeils und durch die Art des Ablasses (Release) bestimmt.
Ein weiterer Punkt ist die Schussrichtung. Sie wird vor allem durch die Schuss technik bestimmt. Hat jemand eine saubere Technik, wird der Pfeil auch in die ge wünschte Richtung fl iegen.
Und schließlich ist der Abschusswinkel von Bedeutung. Dieser Winkel wird vor allem durch die Zieltechnik – egal welche – bestimmt.

Die möglichen Variablen des Pfeilfl ugs:
Die möglichen Variablen des Pfeilfl ugs: 1) Abschussgeschwindigkeit 2) Schussrichtung 3) Abschusswinkel

Variable zu Konstanten machen
Ideal wäre es, wenn man die oben genannten Variablen zu Konstanten machen könnte. Das funktioniert aber nur, wenn man dementsprechend viel übt. Wer wenig insein Training investiert, wird hauptsächlich durch Zufall treffen. Das kann man sehreinfach überprüfen, indem man nach einem guten Treffer einen zweiten Pfeil nachschießt.Trifft der nicht, dürfte es mit dem Können nicht so weit her sein.

6 ... 134