Systemschießen vs Gap Shooting
Die Begriffe sind vielen Schützen bekannt. Diskutiert man aber über diese Dinge, muss man immer wieder feststellen, dass offensichtlich jeder eine andere Vorstellung hat, was sie bedeuten. Eigentlich ist nicht wichtig, wie etwas genannt wird, sondern was man darunter versteht.
Wer sich mit traditionellem Bogenschießen beschäftigt, wird sich zwangsläufig mit dem Zielen auseinandersetzen müssen. Jeder muss zielen; nicht zu verwechseln mit visieren! Und unter Zielen versteht man hauptsächlich, wie der Bogenarm in den richtigen Abschusswinkel gebracht werden kann. Systemschießen und Gap Shooting sind nur zwei Möglichkeiten, das zu tun.
Der große Unterschied in den Zieltechniken ist dabei zum einen der Fokus, also auf was man seine Aufmerksamkeit richtet. Beim Systemschießen mit der Pfeilspitze (point of aim) liegt er auf dem Punkt, auf den die Pfeilspitze zeigt. Scharf sollte man allerdings die Stelle sehen. Die Pfeilspitze selbst ist dann unscharf. Der zweite Unterschied ist, dass man beim Systemschießen den Punkt, auf die die Pfeilspitze dann gehalten wird, vor dem Schuss, also bevor man aufzieht, festlegt. Beim Gap Shooting liegt der Fokus am eigentlichen Ziel. Stellt man den gefühlsmäßig ein, muss man den Pfeil mit einem Seitenblick mit betrachten. Macht man es systematisch, ist der Abstand zwischen Pfeilspitze und Ziel im Fokus. Im Gegensatz zum Systemschießen wird aber alles erst "eingestellt", wenn man bereits aufgezogen hat.
6...117