Training mit dem Chronograph
Dabei schießt man auf unterschiedliche Entfernungen. Wichtig ist, dass es keine Rückkoppelung gibt. Man sollte nicht die Geschwindigkeiten der einzelnen Pfeile sofort sehen. Das führt dazu, dass man bei zu geringer Geschwindigkeit beim nächsten Pfeil mehr auszieht. Das Ergebnis des ersten Pfeils hätte also Auswirkungen auf den zweiten Pfeil.
Das kann man verhindern, indem man die Geschwindigkeitsanzeige mit einem kleinen Blatt Papier verdeckt, und der Partner die Ergebnisse notiert. Erst nach drei Schüssen werden die Ergebnisse dem Schützen gezeigt.
Geschossen wird dabei auf unterschiedliche Entfernungen: 20, 30, 40 und 50 Meter. Wenn man die Ergebnisse in ein Excel-Sheet einträgt und davon eine Grafik erzeugen lässt, kann man seine Schlüsse daraus ziehen. Nachfolgendes Beispiel mit zweimal drei Pfeilen pro Entfernung soll das verdeutlichen.
4 ... 73