Pre-Shot-Routine

Verwende immer den gleichen Schussablauf
Der Begriff Pre-Shot-Routine kommt aus dem Golfsport, ist aber auch beim Bogenschießen wichtig. Darunter versteht man, dass man bis zum Schuss einen gewissen Ablauf immer einhält. Wer sich bereits im Training angewöhnt, den Ablauf des gesamten Schusses immer gleich zu machen, wird sich auch im Wettkampf besser auf den Schuss vorbereiten können. Das sollte man auch an der Einschuss-Scheibe üben. Vom Einnehmen des Standes bis zum Ankern sollte alles immer gleich ablaufen.
Mach es dir bei deiner Pre-Shot-Routine nicht zu kompliziert. Es ist gar nicht notwendig bis in jedes letzte Detail im Rahmen einer Routine vorzudringen. Wichtig ist, dass die wesentlichen Aktivitäten vor einem Schuss immer einem ähnlichen Muster folgen.

Beispiel für so eine Pre-Shot-Routine:

Geländeanalyse
Welche Situation habe ich vor mir?
- ist es weit?
- geht es bergauf oder bergab?
- ist es hell?
... Beispiele für falsche Einschätzung

Pick a Spot
Welche Schüsse ziehe ich nun aus meiner Analyse? Auf welchen Punkt konzentriere ich mich bzw. ziele ich?
- ziele ich direkt auf das Ziel
- halte ich ev. etwas drunter
- halte ich ev. etwas darüber
- ändere ich die Zieltechnik für einen Schuss z.B. auf Point of Aim (Zielen mit der Pfeilspitze)

Der (erste) Schuss
Ich konzentriere mich voll auf den gesammten Schuss.
- ev. ziehe ich einmal auf, um zu sehen ob ich mit dem Bogen nirgens anschlage
- volle Konzentration auf den Schuss ev. mit der Selbstgesprächsregulation
Stand - Hand - Anker - Los
... Selbstgesprächsregulation