Systemschießen mit Bogenfenster

Eine etwas einfachere Methode ist das Schießen mit dem Bogenfenster Das geht aber nur mit Bögen, die ein parallel geschnittenes Bogenfenster haben. Dabei unterteilt man das Bogenfenster in einzelne Bereiche. Eine Vierteilung müsste in den meisten Fällen genügen.

Der Fokus liegt dabei genau im eigentlichen Ziel.

Notwendig dazu:
- Entfernung genau in Meter schätzen
- Punkt am Bogenfenster kennen

Beispiel:
- Bei 54 m ist der Punkt am Bogenfenster 1 cm über dem Shelf.
- bei 54 m das unter 1/3
- bei 30 m genau in der Mitte
- bei 15 m 1 cm unterhalb des Endes der oberen Rundung

Diese Variante funktioniert nur meit einem kleinen Bogenfenster und auf Distanzen bis rd. 30 Meter (WA-Entfernungen). Dabei wird nur ein einziger Punkt am Bogenfenster verwendet. Idealerweise ist er in der Mitte der Rundung oben am Fenster. Dieser Punkt liegt nämlich genau über dem Pfeil. Und mit diesem Punkt wird gezielt.

Notwendig dazu:
- Entfernung genau in Meter schätzen
- Haltepunkt am Ziel kennen

Links Entfernung rd. 10 m: Der Punkt am Bogenfenster wird auf die Unterkante des Kills gehalten.
Mitte Entfernung rd. 20 m: Der Punkt am Bogenfenster wird genau auf das Kill gehalten.
Rechts Entfernung rd. 30 m: Der Punkt am Bogenfenster wird auf die Oberkante des Kills gehalten.

5 ... 117