Jeder muss zielen

Zielen und Visieren

Unter Zielen versteht man im Allgemeinen, dass ein Schuss auf etwas ausgerichtet ist. Dabei geht es vor allem um die Einstellung des Abschusswinkels. Wer also mit einem Bogen schießt, muss zwangsläufig zielen. Damit ist auch klar dass auch traditionelle Bogenschützen – egal nach welcher Methode sie nun schießen – immer zielen müssen. Zielen stellt somit einen Überbegriff dar.

Wer eine Zielhilfe in Form eines Visiers, eines Scopes, eines Pinvisiers oder sonstige Hilfsmittel verwendet, der „visiert“, wiewohl er natürlich auch zielt. Dazu gehört auch, wenn man mit der Pfeilspitze oder mit einem Teil des Bogens versucht, das Ziel anzuvisieren und zu treffen.

EINE DEFINITION
Zielen ist der Prozess des Ausrichtens eines Pfeils vor dem Abschuss in Richtung und Höhe auf das Ziel.

Zielen bedeutet, den Pfeil in Richting und Höhe auszurichten; egal mit welcher Methode.
Visieren bedeutet, mit einem Hilfsmittel (Visier, Pin, Pfeilspitz, Bogenfenster) zu zielen.

5 ... 110