Sie sind hier: Startseite >> Zeitschrift 3-D BOGENSPORT
Zeitschrift für traditionelles Bogenschießen
Cookies
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.
Die Themen der Ausgabe 1/2021 |
INFORMATION News und Neuheiten Was gibt es Neues in der Szene? Neuer IFAA-Präsident Seit Anfang des Jahres ist Martin Koini Präsident der IFAA. Der ÖBSV neu Interview mit dem neuen Präsidenten Herwig Haunschmid DFBV im Aufbruch Der Deutsche Feldbogen Sportverband stellt sich neu auf. Innovationen bei traditionellen Bögen Immer wieder gibt es Tüftler, die nach permanenter Verbesserung streben. Pfeile braucht das Land Marktübersicht: Carbonpfeile für traditionelle Schützen WETTKAMPF Das „World Outdoor Flint Archery Mail Match“ Eine relative unbekannte Wettkampfvariante der IFAA TEXHNIK Mein Selfbogen Überarbeitung eines Bogens aus Papua Neuguinea. TRAINING Wie genau kann man treffen? Wo die Grenzen für traditionelle Schützen liegen. AccuBow Trainer Überall realitätsnah trainieren Schießen aus der Rückenspannung Wie man es richtig macht und übt. Gestreckt oder nicht gestreckt Soll der Bogenarm durchgestreckt sein oder nicht? 6 Tipps für besseres Schießen Was man alles tun kann, um besser zu werden. Wie lange ankern? Soll man schnell lösen, soll man länger halten? Was ist Tradition? Teil 3: Chinesisches und traditionelles Bogenschießen im Vergleich HISTORY Hugh Rich Um 1926 entdeckte der Pionier Bogen und Pfeil |
Innovatives bei traditionellen Bögen
Immer wieder gibt es Tüftler, die nach permanenter Verbesserung streben.
...Leseprobe [1.660 KB]
Pfeile braucht das Land
Marktübersicht über Pfeile für traditionelle Schützen.
... Leseprobe [630 KB]
Wie genau kann man treffen?
Die Frage, wie gut man treffen kann, hat zwei Aspekte. Zum einen hängt es sicher vom Gerät ab, welches man schießt. Ein Compound ist nun mal präziser als ein Selfbow. Und zweitens ist da noch der Faktor Mensch. Es gibt unterschiedliche Talente und Levels, auf denen man schießen kann. Da kann es schon sein, dass jemand mit dem Langbogen besser trifft als ein anderer mit dem Compound.
... Leseprobe 3-d-bogensport-1-2021-treffen.pdf [1.089 KB]
Schießen aus der Rückenspannung
Hat man nun den Ankerpunkt erreicht, ist es wichtig, die Rückenspannung aufzubauen. Dabei werden vereinfacht ausgedrückt die drei Punkte Pfeilauflage, Ankerpunkt und Ellbogen in eine Linie gebracht. Man muss dabei also den Ellbogen nach hinten bewegen. Damit hält man den Pfeil nicht nur, sondern man ist immer auf Zug. Ein Pfeil, der mit Rückenspannung geschossen wird, hat wesentlich mehr Speed als einer ohne.
... Leseprobe [647 KB]
Was ist Tradition?
Bogenschießen in der Tradition des alten Chinas und traditionelles Bogenschießen nach heutigem Verständnis – Versuch eines Vergleiches
...Leseprobe [1.056 KB]
34 ... 23273