Zeitschrift für traditionelles Bogenschiessen 1/15

Die Themen der Ausgabe 1/2015
Die ATA Trade Show 2015
Indianapolis selbst ist eigentlich keine Reise wert. Es sei denn, es geht um Autorennen oder Bogensport. Denn wenn dort die ATA Trade Show Station macht, sieht die Sache für Insider ganz anders aus. Die Messe ist branchenweit die größte für Bogensport und Bogenjagd. Sie ist auch die umfassendste Show. Die ATA hat sich zum Ziel gesetzt, das Bogenschießen und die Bogenjagd-Industrie zu fördern. Die Messe wird nur für ein Fachpublikum, vor allem Bogenhändler, und nicht für die breite Öffentlichkeit veranstaltet. Hier sollen Hersteller und Händler zusammen kommen.
...Leseprobe [418 KB]

Urlaub mit Pfeil und Bogen
Bogenschießen im steirischen Ennstal
Nicht weniger als neun Parcoursbetreiber haben sich im steirischen Ennstal zusammengetan, um ein touristisches Angebot für Bogensportler zu bieten. Die Region ist seit jeher ein beliebtes Urlaubsziel für Sommer- und Wintersportler. Was lag also näher, als das Know How aller Beteiligten aus dem Tourismus auch dafür zu nutzen.
...Leseprobe [1.194 KB]

Die Pflege von Selfbows
Die Pflege des eigenen Selfbogens ist sicher allen Schützen ein Anliegen. Dass es dabei aber auf mehr ankommt, als die Oberfläche fallweise nachzuölen oder die Sehne zu wachsen, ist vielleicht nicht allen bekannt. Wie die Zusammenhänge zwischen Luftfeuchtigkeit, Holzfeuchte, Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit zu sehen sind, ist Inhalt dieses Beitrags des Bogenbauers Wolfgang Gailer aus Osttirol.
...Leseprobe [402 KB]

Konstante und Variable
Bogenschießen sieht von außen sehr leicht aus. Anfänger glauben deshalb auch sehr häufig, dass sie es selbst ohne genaue Einweisung erlernen können. Ausziehen und schießen, dass wird man sich doch noch selbst lernen können. Erst später merken sie, dass es doch nicht so einfach ist. Man sollte zumindest die Grundkenntnisse über den Bewegungsablauf und einige Basics kennen, um wirklich loslegen zu können.
...Leseprobe [523 KB]

So trainieren die Profis
Erfolg kommt nicht von ungefähr. Wenn jemand einmal Erfolg hat, kann es im Bogensport einfach auch Glück gewesen sein. Das kommt schon mal vor. Wer aber dauerhaft – und vor allem bei wichtigen nationalen oder internationalen Turnieren – erfolgreich sein will, muss trainieren. Jeder dieser Schützen hat da seine eigenen Methoden.
...Leseprobe [180 KB]

Lars Andersen
Der schnellste Bogenschütze der Welt
Lars Andersen ist wohl der ungewöhnlichste und mit Sicherheit der schnellste Bogenschütze, den es gibt. Er schießt aus allen nur erdenklichen Positionen mit allen nur erdenklichen Bögen. Und das links und rechts gleichermaßen gut.
... Leseprobe [136 KB]

2 ... 8295