3-D Bogensport 2-2014
Die Themen der Ausgabe 2/2014

Mit dem Bogen in den Urlaub
3-D-Bogenschießen ist hierzulande eine, wie wir alle wissen, eine beliebte Art, seine Freizeit zu verbringen. Vor allem in Österreich und Deutschland gibt es eine Unmenge von 3-D-Parcours, auf denen man sein Hobby – oder auch seinen Sport – ausleben oder betreiben kann. Ein Blick auf die Übersicht der Parcours im hinteren Teil dieses Magazins zeigt das sehr eindrucksvoll.
... Leseprobe [1.377 KB]

DDoptics ED 8x42
Ein neues Fernglas musste her. Das alte war einfach zu alt, doch nicht ganz optimal in der Dämmerungsleistung und irgendwie mit knapp einem Kilo auch deutlich zu schwer, trotz Tragegeschirr.
... Leserprobe [390 KB]

Faszination Hornkompositbogen
Der Hornkompositbogen in verschiedensten Ausführungen ist schon seit Jahrtausenden in Verwendung. Diese Handwerkskunst entstand nur in hochentwickelten Kulturen. Seit jeher ist der Kompositbogen verknüpft mit Legenden und Mythen und um seine Leistungsfähigkeit ranken sich sagenhafte Überlieferungen.
... Leseprobe [918 KB]

Zeckenalarm
Wie stellt man sich zum Start der Außensaison auf den hinterhältigen Lauerjäger am besten ein? Wir geben Tipps, an welchen Körperstellen man am häufigsten gestochen wird, wie man eine Zecke optimal entfernt, warum man sich impfen lassen sollte und in welchen Gebieten man besonders gefährdet ist.
...Leseprobe [302 KB]

Warum treffe ich nicht?
Fehler beim Zielen erkennen und beheben.
Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wenn Ratschläge beim Bogenschießen erteilt werden. „Nimm den Ellbogen etwas höher, halte den Bogen etwas schräger„, hört man dann des Öfteren. Selten macht sich überhaupt aber jemand die Mühe, zu erkennen, wo das eigentliche Problem liegt.
... Leseprobe [502 KB]

2 ... 9114