Neue Beiträge
Hier finden Sie die neuesten Beiträge auf unserer Website.
Datum | Thema | Beschreibung |
29. 12. 2020 | Die 10 Gebote beim Üben und Trainieren | Achtung Satire! |
29. 12. 2020 | Wurfarm-Bewegung bei Langbogen und Recurve |
Die Geschwindigkeit hängt in erster Linie von der Konzeption ab, die hinter dem Bogendesign steht. Erfahren Sie mehr über die interessanten und vielleicht in dieser Weise nicht erwarteten Zusammenhänge zwischen der Bewegung der Wurfarmspitze und der Pfeilgeschwindigkeit. |
24.12.2017 | Bereiche der Fehleranalyse | Wo kann man Fehler analysieren? |
24.12.2017 | Methoden der Fehleranalyse | Mit welchen Methoden kann man seine Fehler analysieren oder analysieren lassen? |
24.12.2017 | Fehleranalyse im Training und Wettkampf | Wie funktionieren Fehleranalyse im Training und im Wettkampf? |
15.12.2017 | Sehne vor/nicht vor dem Auge | Warum ist die Sehne nicht vor dem Auge? |
15.12.2017 | Knotenpunkte bei Pfeilen | Warum fliegt ein zu steifer Pfeil nach links? |
15.122017 | Pfeilparadoxon | Das dürfte laut Theorie eigentlich nicht funktionieren. |
14.12.2017 | Pfeile suchen | Wie man am 3-D-Parcours die Pfeile leichter wieder findet. |
14.12. 2017 | Pulvertest | Wie man das Verhalten des Pfeils beim Abschuss sichtbar machen kann. |
14.12.2017 | Persönliches Zuggewicht messen | Jeder Bogen hat ein bestimmtes Zuggewicht. Bei Standardbögen wird es normalerweise auf 28 Zoll Auszug gemessen. |
6.2.2017 | Die 3 Basics | Welche grundlegende Dinge beim Schießen unbedingt eingehalten werden müssen. |
2.2.2017 | Vor einer Meisterschaft | Wie man sich auf wichtige Turniere (internationale und nattionale) Meisterschaft) vorbereitet. |
2.2.2017 | Bei einer Meisterschaft | Wie man sich bei wichtigen Turnieren (nationale oder internationale Meisterschaften) am besten verhält |
1.2.2017 | Griff am Bogen | Wie man den Bogen richtig hält |
26.7.2016 | Traditionelles, instinktives oder doch intuitives Bogenschießen | Eine Betrachtung, wie Begriffe aus dem traditionellen Bogensport/Bogenschießen unterschiedlich belegt sind. |
26.7.2016 | Vorgehensmodell für IFAA-Turniere | Wie man mit einer guten Taktik bei IFAA-Meisterschaften Punkte holen kann. |
26.7.2016 | Schusstechnik-Training für Gap Shooting | Wie man möglichst effektiv eine saubere Schusstechnik belommt. |
8.4.2016 | 8 Take Down-Langbögen | Zerlegbare Langbögen, ideal für Reisen. |
30.9.2015 | Makl auf 3-D-Parcours | Was man auf einem 3-D-Parcours vermeiden sollte. |
27.7.2015 | Aufbauseminar Juli 2015 | 2 Tage Bogenschießen für Fortgeschrittene in Hallaich |
24.7.2015 | Archery cartoons | Lustige Zeichnungen von Franz Watzl |
19.7.2015 | Systemschießen vs Gap Shooting | Was ist der Unterschied zwischen Systemschießen und Gap Shooting? |
29.6.2015 | Training Schusstechnik | Scorezettel zum Training der Schusstechnik |
8.6.2015 | Traditional Week 2015 | 5 Tage Bogenschießen in Bayern und Österreich |
2.2.2015 |
Rudi Weik: Cobra Beier Distribution: Golden Eagle NG Targetpanic: Taifun Tuscany Spirit: Palio TD Tuscany Spirit: Florence Bamboo |
Vorstellung von Jagd-Recurves |
18.1.2015 |
Bearpaw Redman Bearpaw Big Bear |
Bögen von Bearpaw |
17.1.2015 |
Hoyt Gammaster II Hoyt Buffalo Bear Super Kosiak Wild Mountain Apalachee K2 Shadow und Sunset |
Vorgestellt: Mittel- und hochpreisige Recurves |
28. 12. 2014 | Train the Trainer 2014 in Brochenzell | Rückmeldung des Vereins über die Auswirkungen des Seminars. |
27.10.2014 | Train the Trainer 2014 in Brochenzell | Das Thema: Wie kann man das Bogenschießen verschiedenen Zielgruppen beibringen? |
2.9.2014 | Traditional Week August 2014 | Video: Bogenschießen in Deutschland und Österreich |
27.5.2014 | Traditional Week: Mai 2014 | 5 Tage Bogenschießen in Siegsdorf, Kössen und Koppl mit Karin und Dietmar Vorderegger |
18.5.2014 | Wie sollen 3-D-Scheiben sein? | Eine Beschreibung wie Hersteller 3-D-Scheiben fertigen sollten. |
5.5.2014 | Video: Experten Workshop | Ein Seminar, wo Experten ihre Technik verbessern. |
28.4.2014 | Video: Train the Trainer | Ein Seminar, bei dem man lernt, wie man das Bogenschießen jemand anderem beibringt. |
3.4.2014 | Training mit dem Beamer | Wie man sich in Echtzeit beim Schießen beobachten kann. |
31.3.2014 | Video: Aufbauseminar | Seminar bei Oxbow in Jagsthausen |
2.2.2014 | Bewusste Aufmerksamkeit | Wie man es im Wettkampf schafft, sich wirklich auf das Schießen zu konzentrieren. |
21. 1. 2014 | Schießspiele | Wie man spielerisch besser werden kann. |
2. 1. 2014 | Der Spline bei Holzpfeilen | Wer seine Pfeile optimal abstimmen will, kommt um das Thema Spline (nicht Spine!) nicht herum. |
28. 11. 2013 | Der offene Stand | Wie man sicher immer den gleichen offenen Stand einnehmen kann. |
28. 11. 2013 | Der ultimative Selfcheck für traditionelle Schützen | Wie man feststellen kann, wie man seelbst eigentlich schießt. |
13. 10. 2013 | Schießen mit Langbogen und Recurve | Video: Unterschiede in der Schusstechnik mit Langbogen und Recurve |
13. 10. 2013 | Ankern mit überziehen | Video zur Schusstechnik |
9. 10. 2013 | Schießen mit dem Langbogen | Training auf Letsatsi game farm in Südafrika |
18. 9. 2013 | Weite Schüsse trainieren | Trainingsmöglichkeiten und Taktik bei weiten Schüssen |
18. 9. 2013 | Kraftraining | Einfaches und schnelles Krafttraining |
16. 9. 2013 | DVD II | Auschnitte aus der DVD: Traditionelles Bogenschießen II |
15. 9. 2013 | Kontrolle der Schuss- und Zieltechnik | Video: Analyse-Möglichkeit mit Kinovea |
14. 9. 2014 | Release in Slow Motion | Video zum Release: Der Ablauf von 2 Sekunden in 1,5 Minuten. |
11. 9. 2013 | Schießen mit Langbogen und Recurve |
Video zum Schussablauf mit Langbogen und Recurve unter Beachtung der 3 Basics: 1) Immer gleicher Stand (inkl. Körperhaltung) 2) Immer gleicher Auszug 3) Die Zughand geht nach dem Lösen GENAU in die Gegenrichtung des Pfeilfluges |
26. 6. 2013 | Brillen beim Schießen | Was sind die Probleme für Brillenträger und wie kann man sie lösen. |
15. 4. 2013 | Wie fange ich richtig an? | Informationen für Neulinge im traditionellen Bogenschießen. Wie man am besten einsteigt, um nicht gleich wieder auszusteigen. |
21. 3. 2013 | Video zum Release | Zwei Möglichkeiten zu ankern und zu lösen. |
10. 3. 2013 | Die Geschichte des Bogensports - Teil 5 | Hightech und Traditionelle |
4. 3. 2013 | Die Geschichte des Bogensports - Teil 4 | Olympia |
13. 2. 2013 | Die Geschichte des Bogensports - Teil 3 | Neue Materialien im Bogensport |
11. 2. 2013 | Die Geschichte des Bogensports- Teil 2 | Die Geschichte des Bogensports- Teil 2 |
11. 2. 2013 | Die Geschichte des Bogensports - Teil 1 | Als das Bogenschießen Sport wurde. |
25. 1. 2013 | Was man so alles braucht. | Die kleinen Helferlein, die das Bogenschießen erleichtern können. |
27. 12. 2012 | Training mit Rangefinder | Wie man mit einem Entfernungsmesser richtig trainiert. |
21. 12. 2012 | Trockentraining mit Hilfsmitteln | Trainingsgeräte und -möglichkeiten ohne einen Pfeil zu schießen. |
18. 12. 2012 | Weite Entfernungen | Trainingsmöglichkeiten und taktisches Vorgehen bei sehr weiten Entfernungen; hauptsächlich für nationale und internationale IFAA-Meisterschaften interessant. |
1. 12. 2012 | Die 14 Gebote zur traditionellen Ausrüstung | Satirische Betrachtungen zum Kauf und Verwendung von traditioneller Bogenausrüstung |
15. 11. 2012 | IFAA-Regeln | Wir haben uns die Mühe gemacht, die eher unübersichtlichen Regeln der IFAA speziell für Bowhunterbewerbe etwas zu strukturieren. |
2 ... 16041