Traditional Weeks
Traditionelles Bogenschießen
Location und Preise |
Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich D-83313 Siegsdorf Hallaich 1 Deutschland GPS 47°49'58.95"N 12°42'47.55"E Seminargebühr € 420,- zuzüglich Verpflegung, Übernachtung und Parcoursgebühr Hotel und Privatzimmer stehen zur Auswahl. - Seminarunterlagen - Schreibunterlagen - Kursvideos und Bilder auf USB-Stick - Teilnehmerzertifikat |
Video | Traditional Week 2013 |
Seminarinfos | Trainer: Karin und Dietmar Vorderegger |
Teilenehmeranzahl | Maximal 14 Teilnehmer |
Zielgruppe |
Bogenschützen vom Einsteiger bis zum Experten. Ist dieses Seminar das Richtige für mich? Das Seminar ist geeignet, wenn Sie folgende Fragen mit JA beantworten können: - Ich schieße einen Bogen mit mindestens 30 (Männer) / 25 Pfund (Frauen). - Ich kenne den Schussablauf zumindest in der Theorie (hier). - Ich treffe eine 40er-Auflage bis 18 m zu 60%. - Ich bin körperlich so fit, dass ich einen ganzen Tag lang auch in einem teilweise steilen Gelände (auch bei Regen) unterwegs sein kann. Folgende Bögen oder Schusstechniken werden von uns nicht unterstützt: - Olympic - Barebow (Stringwalking) - Daumenring - Kyudo - Sonstige exotische Varianten |
Ziele |
Diese Intensivwoche ist geeignet für Bogenschützen, die ihr bereits vorhandenes Können nicht nur theoretisch sondern auch praktische verbessern wollen. Dabei wird Wert gelegt auf das Üben und Trainieren der grundlegenden, wesentlichen Fertigkeiten im traditionellen Bogenschießen. Die Techniken werden auch im Gelände umgesetzt und trainiert. Daneben wird auf die Individualität eines jeden Schützen eingegangen. Es werden die besten Technikvarianten gesucht und trainiert. |
![]() |
Wir schießen auf 3 Parcours Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich (D) 3-D-Parcours Kössen (A) 3-D-Parcours-Salzburg-Koppl (A) |
Methoden |
Übungen zu einzelnen Inhaltspunkten Schießen in Kleingruppen Toolunterstützte Videoanalysen Individuelle Gespräche |
Ausrüstung |
Abgestimmtes Material: Bogen und Pfeile sollen zusammenpassen und von den Teilnehmern beherrschbar sein. Das heißt im Einzelnen: - Abgestimmte Bogenausrüstung (Bogen und Pfeile) - Der Bogen darf nicht zu stark sein. (wie stelle ich das fest?) - Es müssen auch mit Rückenspannung mehrere Schüsse möglich sein. - Mindestens 12 Pfeile - Die Pfeile sollen zum Bogen passen (keine Carbonpfeile zu Selfbows oder Reiterbögen). - Die Pfeile sollen im Spine passen, also nicht wedeln. Sonstige Ausrüstung: - Festes Schuhwerk - Wetterfeste Outdoorkleidung - Regenschirm - Kondition: Wir werden tw. in sehr steilem Gelände unterwegs sein. |
Tag | Inhalte |
Tag 1: Vormittag Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich |
Begrüßung 10.00 Uhr Schusstechnik - 1. Videoaufnahme: Feststellen der Ausgangssituation - Theorie: Schusstechnik - Praxis: Die Schusstechnik im Detail von Stand bis zum Nachhalten |
Tag 1: Nachmittag Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich |
Schusstechnik - Arbeiten am eigenen Schießstils - Verbesserungen in den eigenen Schießstil einbauen - Verschiedene Übungen zur Verbesserung der Schusstechnik |
Tag 1: Abend 17.30 - open End Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich |
Materialcheck Analyse des eigenen Materials und Tuning Anschließend Eventuell gemeinsamer Grillabend |
Tag 2: Vormittag Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich |
Schusstechnik (2 Gruppen im Wechsel) Gruppe 1: Analyse und Verbesserung des eigenen Schießstils am Video Gruppe 2: Arbeiten am eigenen Schießstil - Verbesserungen in den eigenen Schießstil einbauen - Verschiedene Übungen |
Tag 2: Nachmittag Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich |
Zieltechnik Theorie: Zieltechnik Praxis: Zieltechnik - Ausprobieren der einzelnen Zieltechniken - Analyse und Verbesserung der eigenen Zieltechnik - Übungen zur eigenen Zieltechnik - Feststellen des persönliches Schussbereiches - Schüsse auf nahe Entfernungen - Schüsse auf weite Entfernungen |
Tag 3: Vormittag Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich (D) |
Schusstechnik im Gelände Praxis: (in 2 Gruppen) - Angepasste Körperhaltung - Bergab- und Bergaufschüsse - Spezielle Schüsse Schuss- und Zieltechnik im Gelände Theorie: - Geländeanalyse, Fehleranalyse und Fehlerkorrektur Praxis: (in 2 Gruppen) - Geländeanalysen inkl. Entfernungsschätzen - Erkennen von Fehlern bei Fehlschüssen |
Tag 3: Nachmittag Bogensportpark Siegsdorf/Hallaich (D) |
Schuss- und Zieltechnik im Gelände - Freies Schießen am Parcours in kleinen Gruppen - Dabei wird mit jedem Teilnehmer einzeln an 3 - 4 Zielen individuell geübt. - Im persönlichen Fokus: Arbeiten am persönlichen Schießstil und der Zieltechnik |
Tag 4: Vormittag Parcours Koppl (A) |
Schuss- und Zieltechnik im Gelände Praxis: (in 2 Gruppen) - Intensives Üben von Bergauf- und Bergabschüssen auf verschiedenen Entfernungen |
Tag 4: Nachmittag Parcours Kössen (A) |
Schuss- und Zieltechnik im Gelände Praxis: ((in Kleingruppen) - Geländeanalysen inkl. Entfernungsschätzen - Erkennen von Fehlern bei Fehlschüssen |
Tag 5: Vormittag Parcours Kössen (A) |
Schuss- und Zieltechnik im Gelände Praxis: (in Kleingruppen) - Schießen in kleinen Gruppen am Parcours - Kontrolle mit Videoaufnahmen |
Tag 5: Nachmittag Parcours Kössen (A) |
Schuss- und Zieltechnik im Gelände Praxis: (in Kleingruppen) - Schießen auf 14 Scheiben mit Punktewertung - Selbstreflexion anhand eines Analysebogens Gemeinsame Abschlussreflexion - Rückmeldungen von Kollegen zu allen Seminarinhalten Klärung offener Punkte Ende 16.00 Uhr |
Tag 6 bis … Zu Hause |
- Üben, üben, üben ….. |
1...6885